ECODRY plus ist eine Familie von mehrstufigen trockenlaufenden Wälzkolbenvakuumpumpen, die neue Standards bei der Geräuschreduzierung setzen. Die Pumpen wurden speziell für den Einsatz in leisen und sauberen Umgebungen wie Analyse- und Forschungslaboren entwickelt.
Die kleinen trockenlaufenden Pumpen ECODRY plus liefern ein sauberes Vakuum bei maximalen Saugvermögen von 25 bis 55 m³/h und gleichzeitig geringem Geräuschpegel. Sie bieten eine stabile, wartungsfreie Vakuumleistung über viele Jahre hinweg.
Diese Vakuumpumpen basieren auf dem mehrstufigen Wälzkolben-Pumpenprinzip, wobei sich zwei Rotoren in entgegengesetzter Richtung in einem einzigen Pumpengehäuse drehen. Die Rotoren kommen nicht miteinander oder mit dem Pumpengehäuse in Kontakt, wodurch sie sowohl leise als auch sauber sind.
Durch ihre Rotation fördern sie das Gas vom Einlassflansch auf der Oberseite zur Auslassung an der Unterseite der Pumpenkammer. Mehrere Pumpstufen sind in Reihe angeordnet, um ein hohes Verdichtungsverhältnis zu erreichen.
Der Betriebsbereich der Pumpe reicht vom mittleren Unterdruckbereich bis zum Umgebungsdruck. Kurze Kanäle zwischen den Verdichtungsstufen ermöglichen in Kombination mit einer sehr hohen Drehzahl ein kompaktes Paket mit hoher Pumpleistung. Die Pumpenkammer ist ölfrei und ermöglicht so die Erzeugung eines sauberen Vakuums.
Mit einer hohen Geschwindigkeit von hohen Drücken bis hin zum Endvakuum werden die Abpumpzeiten des Vakuumsystems erheblich verkürzt. Durch den niedrigen Enddruck von bis zu 0,01 mbar ist die ECODRY plus perfekt geeignet für Systeme mit ultrahohem Vakuum (UHV). Die hohe Fertigungsqualität der Rotoren garantiert, dass die Pumpen mit geringen Vibrationen betrieben werden, folglich auch bei geringem Geräuschpegel, selbst bei hohen Einlassdrücken. In das Pumpengehäuse ist eine effiziente Schalldämmung integriert, um Benutzer vor Restgeräuschen zu schützen. Der in den Auslass integrierte Schalldämpfer dient der Geräuschminimierung auch bei hohen Gasdurchflussraten. Durch die Kombination dieser Funktionen wird ein niedriger Geräuschpegel von weniger als 52 dB(A) erreicht, was bedeutet, dass sie leiser sind als ein normales Gespräch.
Dank der ölfreien Pumpkammer kann kein Schmiermittel in die Vakuumkammer oder die Umgebung der Pumpe gelangen. Da die Rotoren kontaktfrei arbeiten, entsteht kein Abrieb in Form von Partikeln, die die Vakuumkammer kontaminieren könnten. Sauberes Vakuum ohne Kontamination der Arbeitsstation oder der Vakuumkammer.
ECODRY plus verfügt über ein reibungsfreies Funktionsprinzip, sodass ihre Komponenten in keiner Weise Verschleiß ausgesetzt sind. Alle ECODRY plus-Komponenten sind für einen Betrieb von bis zu fünf Jahren ausgelegt. Instandhaltungsmaßnahmen wie Austausch von Dichtungen oder Ölwechsel sind in dieser Zeit nicht erforderlich. Dies gewährleistet bei der Pumpe selbst einen langfristig stabilen Betrieb ohne Verschlechterung des Enddrucks oder der Saugkraft.
Die trockenlaufende Vakuumpumpe ECODRY plus hat ein kompaktes Gehäuse und ist einfach zu bedienen. Mit integrierten Rollen und geringem Gewicht (weniger als 29 kg) kann sie einfach an ihren Montageort gerollt und jederzeit bewegt werden. Komplexe Installationsarbeiten sind nicht erforderlich, da die Pumpen direkt an eine einphasige Stromversorgung angeschlossen werden können. Die Pumpen sind luftgekühlt und benötigen daher keinen Anschluss an eine Wasserversorgung zum Kühlen.
Bei Trocknungsanwendungen, wie der Regeneration von Kryopumpen oder beim Abpumpen von Vakuumkammern mit großen Oberflächen, können sich große Mengen Wasserdampf ansammeln. Nicht jede Pumpe kann dies problemlos bewältigen, da Kondensation in der Pumpe zu Korrosion und Pumpenausfall führen kann. Bei geöffnetem Gasballastventil kann die ECODRY plus jedoch Wasserdampf mit bis zu 500 g/h ohne interne Kondensation pumpen.
Die ECODRY plus ermöglicht eine intuitive Bedienung dank des integrierten Steuerungs-Dashboards. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, sowohl Vakuummessgeräte als auch Ventile direkt an die Pumpe anzuschließen, um eine einfache Druck- und Ventilsteuerung zu ermöglichen, was zu einer verbesserten Energieeffizienz und Prozesssicherheit führt.
Elektronenmikroskopie
Vorpumpe für Turbomolekularpumpen
Trocknen
Beschleuniger/Synchrotron
Spektroskopie
Regeneration von Kryopumpen
Oberflächenanalyse
Forschung und Entwicklung
Analytische Instrumente
Industrielle Anwendungen
Bei uns steht Kundennähe im Fokus. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen haben.