Wähle deine Region aus, um Inhalte für deinen Standort anzuzeigen
Wir können keinen Markt für deinen Standort finden. Bitte wähle eine Region aus
oder
Die angesehene Seite ist in deinem bevorzugten Markt verfügbar.
Diese Messgeräte sind präzise und haben eine kleine, kompakte Stellfläche. Sie verfügen über modernste Technologien, die für noch bessere Ergebnisse beim Messen von Vakuum sorgen.
Die aktive PENNINGVAC-Serie PTR 90/225 RN verwendet mehrere Erweiterungen, um die Wartungsintervalle der Messgeräte in rauen Anwendungen zu verlängern. In Verbindung mit dem extrem niedrigen Einschaltdruck des kombinierten Sensors ergibt dies einen Sensor, der für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist, die Messungen im Grob- bis Hochvakuumbereich erfordern.
Unsere Kaltkathodenröhren verwenden das PENNING-Prinzip der Kaltkathoden-Ionisation.
Ihr Messbereich von 10-2 bis 10-9 ermöglicht die Messung im Hochvakuumbereich.
Um das Einschalten des Messgeräts zu steuern, sollte es am besten mit einem unserer THERMOVAC- oder CERAVAC-Messgeräte kombiniert werden. Durch die Trennung der Technik können Sie entscheiden, wie Sie den Einschaltpunkt der Messgeräte steuern möchten.
Wie bei den meisten unserer aktiven Messgeräte bieten wir sowohl analoge lineare Ausgänge (0 bis 10 V) als auch digitale Kommunikation an.
Unsere kombinierten Kaltkathodenröhren verwenden das umgekehrte Magnetron-Prinzip der Kaltkathoden-Ionisation und ein Pirani-Messgerät.
Durch die Kombination dieser Technologien in einem kompakteren Sensor wird der Messbereich vergrößert, was die zuverlässige Messung von Atmosphärendruck bis 1 x 10-9 ermöglicht.
Das Ein-/Ausschalten der Kaltkathode wird automatisch durch das integrierte Pirani-Messgerät gesteuert. Dadurch wird nahtlos das Risiko eliminiert, dass die Kaltkathode bei zu hohem Druck betrieben wird, was zu einer verkürzten Lebensdauer führen könnte.
Es sind sowohl analoge lineare Ausgänge (0 bis 10 V) als auch digitale Kommunikation verfügbar.