Fast jeder Gegenstand, den Sie verwenden, hat eine Dünnfilmbeschichtung, um seine Eigenschaften zu verbessern. Metall- und Kunststoffteile werden oft beschichtet, um ihre Haltbarkeit zu verbessern, sie vor Reibung zu schützen oder die Optik aufzupolieren.
Nehmen wir zum Beispiel die Automobilindustrie. Dünnfilme aus speziellen Beschichtungsmaterialien verbessern das Erscheinungsbild der Kunststoffteile im Fahrzeuginnenraum und reduzieren gleichzeitig das Gewicht des Fahrzeugs, da sie schwere Metallteile ersetzen.
Außerhalb der Automobilindustrie gibt es noch viele weitere Beispiele. Dekorative Beschichtungen sind beispielsweise bei Smartphone-Hüllen sehr verbreitet. Die meisten metallisch aussehenden Hüllen bestehen aus beschichtetem Kunststoff. In der Kosmetikindustrie verleiht eine reflektierende Beschichtung der Verpackung ein luxuriöses Aussehen, das zum verpackten Produkt passt.
Haben Sie sich schon einmal Ihren Schraubendreher oder eines Ihrer anderen Handwerkzeuge genauer angesehen und sich gefragt, mit welcher Technologie sie behandelt wurden? Starke und dünne Beschichtungen können die Oberfläche Ihrer Metallwerkzeuge härten, sie vor Verschleiß schützen und ihre Lebensdauer verlängern. Sogar die Bohrer, die Sie in Ihren Elektrowerkzeugen verwenden, sind beschichtet, um eine bessere Leistung zu erzielen.
Dünnfilmbeschichtungen für Verschleißschutz und dekorative Beschichtungen werden in der Regel durch physikalische Gasphasenabscheidung (PVD), thermische Verdampfung oder elektrische ARC-Verdampfung aufgebracht.
All diese Prozesse erfordern Vakuumbedingungen zwischen 10-2 und 10-6 mbar, die mit einer Vielzahl von Vakuumpumpen erreicht werden können: