Wähle deine Region aus, um Inhalte für deinen Standort anzuzeigen
Wir können keinen Markt für deinen Standort finden. Bitte wähle eine Region aus
oder
Die angesehene Seite ist in deinem bevorzugten Markt verfügbar.
Daher ist eine Vielzahl verschiedener Vakuummessgeräte mit jeweils eigenen Eigenschaften und der Fähigkeit erhältlich, über mehrere Jahrzehnte hinweg ein Vakuum zu messen. Zur Erweiterung des Messbereichs ist es nun üblich, mehrere Technologien in einem einzigen Messgerät zu kombinieren, um die in einem System benötigten Verbindungen zu reduzieren.
Ein Hauptunterscheidungsmerkmal der Arten von Vakuummessgeräten besteht darin, wie sie das Gas messen: direkte oder indirekte Druckmessungen.
Ein weiterer typischer Entscheidungspunkt bei Vakuummessgeräten ist, ob sie aktiv oder passiv sind, wobei beide Optionen in unserem breiten Sortiment an Vakuummessgeräten zu finden sind.
Robuste, zuverlässige und genaue Druckmessung über einen großen Druckbereich.
Dank höchster Genauigkeit und Wiederholbarkeit in den rauesten Umgebungen sind sie perfekt für eine detaillierte Systemsteuerung.
Bietet die Möglichkeit, den Druck anzuzeigen und die Messung in ein größer gefasstes Steuerungssystem zu integrieren. Wir haben eine Reihe von Steuerungen zur Auswahl, aus denen Sie Ihre spezifischen Anforderungen auswählen können.
Mit einem Messgerät mit integriertem Display und akkubetriebener Stromversorgung können Sie überall und jederzeit messen. Mechanische Messuhren sind ideal, wenn Sie nur die Bestätigung benötigen, dass Sie ein Vakuum erzeugen, anstatt präzise Messungen durchzuführen.
Die Heißkathodenionisation unterscheidet sich von dem Kaltkathodenverfahren dadurch, dass in den Sensorkopf integrierte heiße Filament-Ionen vorhanden sind. Mit dieser Technologie können mittlere bis extrem hohe Vakuumdrücke (10-12 mbar/Torr) gemessen werden, wobei jedoch der Sensorkopf, der mehr Schutz erfordert, mit höheren Betriebskosten verbunden ist.
Wie bei Technologien mit kalter Kathode reicht der Messbereich nur bis ca. 10-2 mbar/Torr, weshalb sie normalerweise mit einem integrierten Pirani-Sensor kombiniert werden, um eine Messung des gesamten Bereichs in einem einzigen Messgerät zu ermöglichen.
Außerdem gibt es verschiedene Versionen der Heißkathodentechnologie, von denen die Haupttypen Bayard-Alpert (ITR oder IE 414) und Extraktor (IE 514) sind. Die Extraktor-Technologie bietet die niedrigste Druckmessung mit der Möglichkeit, bis zu 10-12 mbar/Torr zu messen