Ein Grunddesign ... verschiedene Optionen und Funktionen: Definieren Sie den Pumpstand, der am besten zu Ihrer Anwendung passt.

Die idealen Pumpstationen für viele Hochvakuumanwendungen in Laboren und F&E-Projekten
  • Hochenergiephysik/Beschleuniger
  • Hochvakuum- und Ultrahochvakuumsysteme
  • Analytik
  • Oberflächenanalytik
  • Industrielle Vakuumanwendungen
  • Kleine Beschichtungsprozesse
  • Kundenspezifische Massenspektrometer und Lecksucher
  • Restgasanalysatoren

TURBOLAB Core

Tischgerät für Einstiegsanwendungen, die ein sauberes, trockenes und stabiles Hoch- und Ultrahochvakuum erfordern.

Der TURBOLAB Core ist kosteneffizient und einfach zu bedienen. Er verfügt über eine Turbomolekularpumpe und eine Vorvakuumpumpe sowie eine einfache Steuerung, die alle drei auf einer robusten Grundplatte montiert sind, was sie zu einer der optimalsten Lösungen für die meisten allgemeinen Laboranforderungen macht.

Dank der geringen Stellfläche sowie dem niedrigen Vibrations- und Geräuschpegel kann der TURBOLAB Core problemlos in Ihre Arbeitsumgebung integriert werden.

  • Turbomolekularpumpe: wahlweise TURBOVAC 90 i oder TURBOVAC 250 i, je nach Saugvermögensanforderungen.
  • Vorvakuumpumpen:
    • Die ölfreie Scroll-Vakuumpumpe SCROLLVAC 3S plus erzeugt höhere Saugvermögen von 3 m³/h bei vergleichbarem Energieverbrauch. Wird mit einem eingebauten Einlassventil geliefert, das die Pumpe bei einem Stromausfall schützt, sowie einem Auspufffilter. Die ölfreie Technologie erfordert weniger Wartungsintervalle, und die vollständig austauschbaren Teile verlängern die Lebensdauer und minimieren Ausfälle.
    • Die Membranpumpe DIVAC 1.4 mit einem Saugvermögen von 1,4 m³/h.
  • Steuerung: Benutzerfreundliche Oberfläche
    • Zeigt den Manometerdruck oder die Turbopumpengeschwindigkeit an.
    • Das An-/Abschalten des Systems ist mit nur einem Tastendruck für den gesamten Pumpstand möglich.
    • Sowohl die Bedienung als auch die Steuerung des TURBOLAB Core sind intuitiv und benutzerfreundlich – die Steuerung dient auch als Anzeige für Drehzahl und Druck. Optional können TURBOVAC i sowie die DIVAC-Vorpumpe mit einer zeit- oder druckabhängigen Verzögerung gestartet werden.
  • Optional erhältliches Zubehör

TURBOLAB

Kompakte, komplett montierte und betriebsbereite Tischlösung

Umfangreiche Individualisierung mit allen Modellen, die für eine weltweite Spannungsabdeckung vorbereitet sind.

Die Pumpe lässt sich einfach aus dem Rahmen und von Ihrer Kammer weg umsetzen

  • Turbomolekularpumpe: TURBOVAC i mit Frequenzumwandler
  • Vorvakuumpumpe: Membranpumpe DIVAC 3.0
  • Hintergrundbeleuchtetes Display zur Steuerung, Konfiguration und Überwachung des Pumpensystems: TURBO POWER-Einheit
  • Eingebaute Unterstützung für Zubehör: Spezielle Anschlüsse für sechs verschiedene Zubehörteile und zwei Messgeräte
    • Reinigen, Entlüften, Luftkühlung, Flanschheizung und Vorsicherheitsventil
    • Zwei Manometer (1000 mbar bis 1x 10 -9 mbar)
  • Integrierter Webserver
    • Zustandsüberwachung
    • Datenanalyse
    • Software-Aktualisierung
    • Steuerung, Überwachung und Konfiguration Ihres TURBOLAB-Systems
  • Fernsteuerbar
    • über die X1-Schnittstelle
    • Konfigurierbare X1-Digital/Analog-E/A
    • Start/Stopp
    • Fehler
    • Warnung
    • Analogausgang
Bild der Leybold TURBOLAB 350

TURBOLAB 350

TURBOLAB Wagen

Wenn Sie Ihren Pumpstand einfach bewegen müssen

Wagen TURBOLAB 90 bis 450 i:

  • Gleiche Größen der Turbomolekularpumpe und Zubehör-/Messgeräteanschlüsse wie bei der Tischversion.
  • Vorvakuumpumpen: Sie haben die Wahl zwischen der mehrstufigen trockenverdichtenden Rootspumpe ECODRY, der SCROLLVAC-Pumpe und den ölgedichteten TRIVAC- und SOGEVAC-Pumpen.

TURBOLAB 850/950 i/iX:

  • Turbomolekularpumpe: Modelle TURBOVAC 850 i/iX oder 950 i/iX
  • Vorvakuumpumpe ECODRY 35 plus
    Hintergrundbeleuchtetes Display zur Steuerung, Konfiguration und Überwachung des Pumpensystems: TURBO.CONTROL i-Einheit
  • Integrierte Unterstützung für Zubehör
    • Keine Flanschheizung
    • Ein zusätzliches Manometer
  • Fernsteuerbar
    • Der TURBO.CONTROL i verfügt über zwei Kommunikationskanäle (RS 485 & USB) zur Pumpensteuerung und bietet die Möglichkeit, bis zu zwei Messgeräte anzuschließen.
    • Sie können einen Remote-Computer über den integrierten Ethernet-Port mit dem Webserver von TURBO.CONTROL i verbinden und den installierten Internetbrowser zur Steuerung und Überwachung der Pumpe verwenden.
    • Die aufgezeichneten Daten können mit dem externen Tool DataViewer angezeigt und ausgewertet werden.
    • Die TURBOVAC iX-Version ermöglicht die Steuerung der Vorvakuumpumpe über eine angeschlossene Relaisbox-Schnittstelle.
Bild des Leybold TURBOLAB 250-Wagens

TURBOLAB 250 Cart mit ECODRY

Online-Shop
Dokumente
Digitale Broschüre TURBOLAB Core
Sprache:
Download
TURBOLAB 850/950 datasheet

PDF    1.1 MB

Sprache:
Download
Systems + Solutions

PDF    9 MB

Sprache:
Download
Digitale Broschüre TURBOLAB Core
Sprache:
Download
TURBOLAB 850/950 datasheet

PDF    1.1 MB

Sprache:
Download
Systems + Solutions

PDF    9 MB

Sprache:
Download