Die Öldiffusionspumpen der Serie DIP von Leybold sind Hochvakuumpumpen (< 10-2 mbar). Sie werden immer in Verbindung mit Vorvakuumpumpen betrieben. Die Öldiffusionspumpen der DIP-Serie sind wassergekühlt und nutzen bei ihrem Betrieb das Prinzip der Öldiffusionspumpe. Sie werden in der Hochvakuumtechnologie zur Evakuierung von Vakuumkammern eingesetzt. Sie erreichen ihr höchstes Saugvermögen in Druckbereichen von 10-2 bis 10-7 mbar.
Die DIP-Öldiffusionspumpen von Leybold haben ein spezielles Design, einschließlich eines vierstufigen Düsensystems und eines über zehn Jahre lang erprobten Heizprinzips. Kurze Aufheizzeiten führen zu optimierten Zykluszeiten in Ihren Prozessen.
Die DIP-Serie ist am besten für Anwendungen oder Prozesse geeignet, bei denen Sie ein großes Saugvermögen in niedrigen Druckbereichen von 10-4 mbar benötigen. Die DIP-Öldiffusionspumpen von Leybold erfordern wenig Wartung, da sie verschleißfrei ohne drehende Teile arbeiten. Das bewährte Heizungsprinzip und das wartungsfreundliche Design sind weitere Vorteile der DIP-Serie.
Vierstufiges Düsensystem
Düsenhutdampfsperre und Vorvakuumleitblech
Leybold-Heizprinzip
Heizpatronen
Thermostat
Energieeffizienzsteuerung
Saugvermögen 3.000 bis 50.000 l/s
Betriebsbereich < 10-2 bis 10-7 mbar
Optimales Saugvermögen in einem Druckbereich < 10-4 mbar
Die DIP-Serie bietet
Die DIP-Serie verfügt über nützliche Merkmale, die Ihre Prozesse und Anwendungen unterstützen.
Die DIP-Pumpen sind mit einem vierstufigen Düsensystem aus Leichtmetalllegierung und einer integrierten Düsenhutdampfsperre ausgestattet, um den Rückstrom von Öl in Ihrem Prozess zu minimieren.
Um eine Rückströmung der Flüssigkeit in die Vakuumkammer zu verhindern, sind die Pumpen der Serie DIP mit einer wassergekühlten Düsenhutdampfsperre im Bereich des Hochvakuum-Einlassanschlusses ausgestattet.
Ein wassergekühltes Vorvakuumleitblech auf der Vorvakuumseite verhindert effektiv, dass Flüssigkeit in die Vorvakuumeinheit gelangen kann.
Das Heizprinzip der DIP-Öldiffusionspumpen funktioniert wie eine direkte Heizung in der Ölflüssigkeit. Diese direkte Energieübertragung an die Ölflüssigkeit sorgt für eine schnelle Aufheizung und hohe Energieeffizienz.
Die Heizpatronen können bei Bedarf einfach ausgetauscht werden. Dazu ist es nicht erforderlich, die Pumpe auszubauen.
Zum Schutz des Heizelements ist ein Thermostatsensor am Heizelement angebracht, der aus der Flüssigkeit herausragt. Dadurch werden die Heizungen der Pumpe abgeschaltet, sobald die am Sicherheitsthermostat eingestellte Temperatur überschritten wird. Der Überhitzungsschutzschalter muss in Ihre Systemsteuerung integriert sein, damit die Stromversorgung sicher abgeschaltet werden kann.
Energieeinsparungen von bis zu 30 % ohne Leistungsverlust der Pumpe
Öldiffusionspumpen benötigen eine bestimmte Mindestöltemperatur für den Betrieb. Ohne eine Steuerung werden ständig 100 % der Heizleistung zum Heizen des Öls genutzt. Die innovative Energieeffizienzsteuerung von Leybold für Diffusionspumpen senkt den Stromverbrauch um bis zu 30 %, da die gelieferte Leistung nach Erreichen der Betriebstemperatur der Pumpe deutlich reduziert wird. Weitere Einsparungen ergeben sich aus der Nutzung des Standby-Modus bei reduzierter Temperatur. Auch beim Kühlsystem kommt es zu Einsparungen. Nicht benötigte Energie reduziert die Kapazität der installierten Kühlanlage für Wasser.
DIP 3.000 | DIP 8.000 | DIP 12.000 | DIP 20.000 | DIP 30.000 | DIP 50.000 | ||
Hochvakuum | DN | 250 ISO-K | 400 ISO-K | 500 ISO-K | 630 ISO-F | 800 ISO-F | 1000 ISO-F |
Vorvakuumanschluss | DN | 63 ISO-K | 63 ISO-K | 100 ISO-K | 100 ISO-K | 160 ISO-K | 160 ISO-K |
Saugvermögen für | |||||||
Wasserstoff < 1 x 10 - 4 mbar |
l/s | 3000 | 8000 | 12000 | 20000 | 30000 | 50000 |
Luft < 1 x 10- 4 mbar |
l/s | 2200 | 6500 | 8900 | 16000 | 24500 | 41000 |
Betriebsbereich mbar (Torr) | mbar (Torr) |
< 10-2 bis 10-7 (0,75 x 10-2 bis 0,75 x 10-7) | < 10-2 bis 10-7 (0,75 x 10-2 bis 0,75 x 10-7) | < 10-2 bis 10-7 (0,75 x 10-2 bis 0,75 x 10-7) | < 10-2 bis 10-7 (0,75 x 10-2 bis 0,75 x 10-7) | < 10-2 bis 10-7 (0,75 x 10-2 bis 0,75 x 10-7) | < 10-2 bis 10-7 (0,75 x 10-2 bis 0,75 x 10-7) |
Totaler Enddruck | mbar |
< 5,0 x 10-7 (3,75 x 10-7) | < 5,0 x 10-7 (3,75 x 10-7) | < 5,0 x 10-7 (3,75 x 10-7) | < 5,0 x 10-7 (3,75 x 10-7) | < 5,0 x 10-7 (3,75 x 10-7) | < 5,0 x 10-7 (3,75 x 10-7) |
Netzanschluss | |||||||
Standard EURO, 50/60 Hz | V | 230 ~ einphasig | 400 ~ dreiphasig Y | 400 ~ dreiphasig Y | 400 ~ dreiphasig Y | 400 ~ dreiphasig Y | 400 ~ dreiphasig Y |
Standard Amerika, 50/60 Hz | V | 230 ~ einphasig | 460 ~ dreiphasig Y | 460 ~ dreiphasig Y | 460 ~ dreiphasig Y | 460 ~ dreiphasig Y | 460 ~ dreiphasig Y |
Heizleistung | kW | 2,4 | 4,8 | 7,2 | 12 | 18 | 24 |
Gewicht ca. | kg (lbs) | 29 (64) | 70 (154) | 102 (225) | 172 (379) | 296 (653) | 560 (1235) |
Weitere technische Daten finden Sie in unserem Online-Shop.
Öldiffusionspumpen der Serie DIP sind gut für den Einsatz in industriellen Anwendungen geeignet:
Bei uns steht Kundennähe im Fokus. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen haben.