Wähle deine Region aus, um Inhalte für deinen Standort anzuzeigen
Wir können keinen Markt für deinen Standort finden. Bitte wähle eine Region aus
oder
Die angesehene Seite ist in deinem bevorzugten Markt verfügbar.
In anspruchsvollen Anwendungen, bei denen ein unterbrechungsfreies Vakuum für mehrere Kammern erforderlich ist, sorgen die zentralen Vakuumstationen (CVS) von Leybold für kontinuierliche Verfügbarkeit.
Zentrale Vakuumsysteme werden häufig dort eingesetzt, wo eine große Anzahl kleinerer Vakuumbedarfe wirtschaftlich abgedeckt werden muss. Außerdem dienen die Vakuumsysteme dazu, starke Schwankungen in der Anzahl der Vakuumverbraucher auszugleichen und die Verfügbarkeit des Vakuumservices zu erhöhen.
Zentrale Vakuumsysteme von Leybold bestehen im Wesentlichen aus einer oder mehreren SOGEVAC-Drehschiebervakuumpumpen, einem Pufferbehälter, einem Schaltschrank mit Steuerung sowie den entsprechenden Anschlusskomponenten. Die Systeme werden von uns als Plug-and-Play-Einheiten komplett montiert und getestet geliefert.
Unsere bewährten SOGEVAC-Drehschieberpumpen sind für diese Prozesse ideal, da sie den unterschiedlichsten Anforderungen abdecken können. Die Pumpen erfüllen zuverlässig eine Vielzahl von Anforderungen an Betriebsdruck, Zykluszeit und Systemverfügbarkeit für alle Anwendungen – auch unter schwierigen Produktionsbedingungen.
Durch den modularen Aufbau der SOGEVAC-Systeme können unsere zentralen Vakuumsysteme exakt auf kundenspezifische Prozesse zugeschnitten werden. Die platzsparenden, wartungsarmen Systemlösungen überzeugen ihre Anwender durch einfache Handhabung, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und geringe Betriebskosten.
Mit ihrem großen Puffervolumen gewährleisten unsere sofort einsatzbereiten zentralen Vakuumstationen auch eine schnelle Betriebsbereitschaft und kurze Zykluszeiten. Der typische Betriebsdruck reicht von 0,5 bis 500 mbar.
Neben den typischen Laboranwendungen mit mehreren Kammern und dem Thermoformen von industriell hergestellter Arzneimittel werden zentrale Vakuumstationen auch für das Harzinjektionsverfahren eingesetzt. Die Versorgung mit unterschiedlichen Vakuumniveaus ist für diesen Prozess zur Herstellung von Verbundwerkstoffen von entscheidender Bedeutung. So wird zum Beispiel beim Harzinjektionsverfahren ein Vakuum zum Abdichten der Form benötigt, während gleichzeitig ein einstellbares Vakuumniveau für die Harzimprägnierung erforderlich ist. Insbesondere die zentralen SOGEVAC-Vakuumsysteme bieten die Kapazität und Zuverlässigkeit, die erforderlich sind, um den Erfolg unter solch anspruchsvollen Produktionsbedingungen sicherzustellen.
Zentrale SOGEVAC-Vakuumstationen decken den Bedarf zahlreicher kleiner Vakuumverbraucher und erhöhen die Verfügbarkeit des Vakuumservices. Sie bieten die notwendige Leistung und Zuverlässigkeit, um unter anspruchsvollen Produktionsbedingungen erfolgreich zu sein.
Zentrale Vakuumstationen sind Plug-and-Play-Lösungen, die in der Regel aus bis zu drei SOGEVAC-Pumpen, einem Pufferbehälter, einem manuellen oder elektropneumatischen Ventil, einem Staubfilter am Pumpeneinlass, einem Druckmesser und einer Steuerung, einem Schaltschrank mit Steuerung und allen Anschlusskomponenten bestehen. Diese modularen Systeme können je nach Prozessanforderungen mit ein bis drei Pumpen ausgestattet werden. Sie verhindern Ölemissionen und Lärm im Produktionsbereich und sorgen so für bessere Arbeitsbedingungen.
Ein zentrales Vakuumsystem besteht in der Regel aus folgenden Komponenten:
Allgemeine Anwendungen, die Vakuum erfordern:
Vakuumpressen (Gummi, Dichtungen)
Automobilindustrie
Herstellung von Verbundwerkstoffen
Krankenhäuser/Medizintechnik
Lebensmittelverpackung/-verarbeitung
Bei uns steht Kundennähe im Fokus. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen haben.