Service-Vlogs-AEM-banner-5-hacks

5 Tipps für die Wartung ölgedichteter Vakuumpumpen Juni 2025

Weitere Informationen

Fünf Service-Hacks, die Ihnen Zeit, Geld und Kopfschmerzen sparen

Willkommen zurück zu unserem Service V-Log (Videoserie). Nach unserer ersten Folge zur Auswahl des richtigen Vakuumpumpenöls für Sie freuen wir uns, Ihnen den nächsten Teil zur Wartung von Vakuumpumpen vorstellen zu können.

Ganz gleich, ob Sie ein Labor leiten, eine Produktionslinie betreiben oder eine Forschungseinrichtung unterhalten – diese Tipps helfen Ihnen dabei:

  • Die Leistung des Vakuumsystems zu maximieren
  • Die Lebensdauer der Ausrüstung zu erhöhen
  • Die Ausfallzeiten und Wartungskosten zu minimieren

Sehen Sie sich die ganze Folge in nur 5 Minuten an oder lesen Sie die Highlights weiter.

Hack #1: Das Öl sauber und frisch halten

Eine der häufigsten Ursachen dafür, dass Ihre Vakuumpumpe ihr Endvakuum nicht erreicht, ist verunreinigtes Öl. Wenn Sie Kristallisationen, Verfärbungen oder Partikel im Öl feststellen, ist es an der Zeit, es zu wechseln. Schalten Sie die Pumpe ab, nachdem sie Betriebstemperatur erreicht hat, lassen Sie das warme Öl ab und füllen Sie frisches Öl nach – vergessen Sie nicht, den Ölfilter auszutauschen.

Wenn das Öl aufgrund von Wasserverunreinigungen cremig aussieht, lassen Sie die Pumpe mit geschlossenem Einlass und geöffnetem Gasballastventil etwa eine Stunde lang laufen, um die Ölqualität wiederherzustellen. Sauberes Öl ist das Lebenselixier Ihrer Pumpe – überprüfen Sie es je nach Nutzung täglich oder wöchentlich.

Überprüfen Sie Ihr Öl regelmäßig auf:

  • Farbe: wenn das Öl dunkel oder trüb wird, ist es Zeit für einen Ölwechsel
  • Geruch: wenn das Öl verbrannt riecht, muss es dringend ausgetauscht werden
  • Textur: eine körnige oder dicke Konsistenz weist darauf hin, dass das Öl nicht in Ordnung ist

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Öls? In Episode 1 erhalten Sie einen detaillierten Überblick über Vakuumpumpenöle.

Profi-Tipp: Verwenden Sie den Gasballast bei feuchten Bedingungen oder Dämpfen. Denken Sie nur daran, ihn zu schließen, sobald das System den Grunddruck erreicht hat.

Hack #2: Überprüfen Sie die Rohr- und Abgasanschlüsse

Leckagen in Ihrem Vakuumsystem oder Ihren Rohrleitungen können schwerwiegende Probleme verursachen und den Energieverbrauch erhöhen. Schlauch- und Rohrverbindungen regelmäßig auf Dichtheit prüfen. Vergewissern Sie sich auch, dass Ihre ölgedichtete Pumpe an eine Abgasleitung angeschlossen ist, um eine Verunreinigung der Umgebungsluft zu vermeiden. Ein blockierter Auslass kann einen Gegendruck verursachen und die Pumpenleistung verringern.

Profi-Tipp: Verwenden Sie ein Lecksuchspray oder einen Ultraschall-Lecksucher, um Leckagen schnell und genau zu identifizieren.

 

Hack #3: Halten Sie Ihr Einlasssieb sauber

Ein verstopftes Einlasssieb schränkt den Luftstrom ein, wodurch Ihre Pumpe härter arbeiten muss und schneller verschleißt. Um die Spitzenleistung aufrechtzuerhalten, empfiehlt es sich, den Einlassfilter regelmäßig zu inspizieren, zu reinigen oder auszutauschen.

Profi-Tipp: Installieren Sie einen Hochleistungsfilter in staubigen Umgebungen oder fügen Sie einen Vorfilter für zusätzlichen Schutz hinzu.

Hack #4: Überwachen Sie Ihren Ölstand und wechseln Sie Ihren Ölfilter

Überprüfen Sie immer, ob die Pumpe den richtigen Ölstand aufweist. Zu wenig Öl kann Schäden verursachen, und zu viel Öl kann Dichtungskomponenten und sogar die Prozesskammer beschädigen.

Wenn der Ölstand niedrig oder verunreinigt ist, schalten Sie die Pumpe ab, lassen Sie das Öl ab und füllen Sie frisches Öl nach. Wenn die Ölstände weiter sinken, auf Leckagen prüfen oder Servicepartner hinzuziehen.

Und vergessen Sie nicht, den Ölfilter auszutauschen, wenn er verschmutzt ist - frisches Öl und ein sauberer Filter sorgen dafür, dass Ihre Pumpe optimal läuft.

Profitipp: Verwenden Sie ein Ölzustandsüberwachungssystem für Echtzeitdiagnosen und vermeiden Sie Überraschungen.

Hack #5: Überprüfen und Reinigen des Einlassventils

Verunreinigungen können dazu führen, dass die Platte des Rückschlagventils festklebt. Zerlegen und reinigen Sie das Ventil gründlich, um eine stabile Leistung aufrechtzuerhalten und Prozessverunreinigungen zu minimieren. Bei starker Verschmutzung den Einsatz eines Einlassfilters in Betracht ziehen.

Profi-Tipp: Verwenden Sie eine weiche Bürste und ein saugfähiges Lösungsmittel, um Ventilkomponenten zu reinigen, ohne Dichtungen oder Oberflächen zu beschädigen.

Checkliste für den Service ölgedichteter Vakuumpumpen

Diese fünf einfachen Tricks können einen großen Unterschied bei der Zuverlässigkeit und Effizienz Ihres Vakuumsystems machen. Durch deren Umsetzung profitieren Sie von:

  • Einer längeren Lebensdauer der Pumpe
  • Niedrigeren Betriebskosten
  • Weniger Ausfällen
  • Verbesserter Prozesssicherheit

Sehen Sie sich das vollständige Video mit allen 5 Hacks an

eine Frau steht vor hellem Hintergrund
Leybold employee

Sprechen wir darüber

Bei uns steht Kundennähe im Fokus. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen haben.

Kontakt

Loading...